
Obstbaumschnitt
Der Obstbaumschnitt ist eine wichtige Pflegemaßnahme, um gesunde, ertragreiche Bäume zu erhalten. Durch den richtigen Schnitt wird das Wachstum gelenkt, die Fruchtbildung gefördert und Krankheiten vorgebeugt.
Wann sollte man Obstbäume schneiden?
- Winterschnitt (Januar–März): Fördert das Wachstum und sorgt für eine gute Kronenstruktur.
- Sommerschnitt (Juni–August): Reguliert das Wachstum, fördert die Fruchtreife und reduziert Wassertriebe.
- Erhaltungsschnitt: Entfernt abgestorbene oder kranke Äste und verbessert die Belichtung.


Grundregeln für den Obstbaumschnitt:
✔ Tote, kranke und störende Äste entfernen
✔ Kronenluftigkeit verbessern für mehr Licht und Luftzirkulation
✔ Wasserschosse reduzieren, um die Kraft in die Fruchtbildung zu lenken
✔ Saubere Schnitte setzen, um Infektionen zu vermeiden
Ein fachgerechter Schnitt sorgt nicht nur für bessere Erträge, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Baumes.
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Telefon
+41 79 210 77 52
E-Mail
info@sorgengärten.ch