Wachstum regulieren & Fruchtertrag fördern
Sommerschnitt
Der Sommerschnitt ist eine gezielte Maßnahme zur Pflege von Bäumen, insbesondere Obstbäumen. Im Gegensatz zum Winterschnitt, der das Wachstum anregt, dient der Sommerschnitt dazu, das Wachstum zu bremsen, die Fruchtqualität zu verbessern und die Baumgesundheit zu erhalten.
Vorteile des Sommerschnitts:
✔ Weniger starkes Wachstum – der Baum investiert mehr Energie in die Fruchtbildung als in neue Triebe
✔ Bessere Belichtung & Belüftung – weniger Schatten fördert die Reifung der Früchte
✔ Gesündere Bäume – das Entfernen von Wasserschossen und überflüssigen Ästen reduziert Krankheitsrisiken
✔ Kompaktere Baumform – ideal für kleinere Gärten und eine leichtere Ernte.
Wann und wie wird der Sommerschnitt durchgeführt?
- Beste Zeit: Juni bis August, wenn die Bäume in vollem Laub stehen
- Was wird geschnitten?
- Wasserschosse entfernen, um das Wachstum zu regulieren
- Überkreuzende und schwache Äste auslichten
- Fruchttragende Äste stabilisieren, damit die Früchte optimal reifen
- Besonders geeignet für: Apfelbäume, Birnbäume, Steinobst wie Kirschen & Pfirsiche
Der Sommerschnitt ist eine wichtige Ergänzung zum Winterschnitt und trägt dazu bei, dass Obstbäume gesund, ertragreich und gut geformt bleiben.
Haben Sie Fragen?
Möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Telefon
+41 79 210 77 52
E-Mail
info@sorgengärten.ch